Bei grossen Veranstaltungen ist präzise Datenerfassung entscheidend: Ohne verlässliche Informationen darüber, wie viele Besucher sich wann und wo aufhalten, wird eine effiziente Personal- und Ressourcenplanung erschwert. Echtzeitdaten ermöglichen eine bedarfsgerechte Steuerung, vermeiden Engpässe und optimieren den Einsatz von Personal. Detaillierte Analysen statt grober Schätzungen verbessern nicht nur die Organisation, sondern erhöhen auch die Sicherheit und die Zufriedenheit der Besucher.
Unsere Sensoren erfassen in Echtzeit, wie viele Gäste das Gelände betreten und wieder verlassen. Die Sensoren überwachen den Eingang, optional können auch unsere Drehkreuze oder Handscanner für den Einlass verwendet werden, die Sensoren erfassen den Ausgang, um so den Füllstand in Intervallen von 15 Minuten zu berechnen und jederzeit genau zu wissen, wie viele Besucher anwesend waren.
Diese Technologie ermöglicht eine genaue Auswertung der Besucherströme in verschiedenen Bereichen – wie dem Infield, Outfield oder VIP-Bereich – und kann zudem genutzt werden, um zu analysieren, aus welchen Richtungen die Besucher anreisen.
Die erfassten Daten werden live an ein Dashboard übertragen. Dadurch lassen sich Engpässe frühzeitig erkennen, Überfüllung vermeiden und Personal gezielt einsetzen. Zur weiterführenden Analyse können die Daten im Data Hero, einer Partner Applikation, integriert werden, um zukünftige Veranstaltungen noch effizienter zu planen und Besucherdaten mit Wetter-, Personalkosten und Umsatz gegenüberzustellen.
Unsere hochpräzisen Sensoren liefern in Echtzeit wertvolle Daten zu Besucherströmen und Auslastungsspitzen. Durch modernste 3D-Sensortechnologie erfassen sie zuverlässig die Anzahl ein- und austretender Personen – mit einer Genauigkeit von bis zu 99 %. Dank Power over Ethernet (PoE) und flexibler Montagehöhen lassen sich die Sensoren einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren. Die Daten werden direkt an ein Dashboard übermittelt, um Engpässe zu vermeiden, Warteschlangen zu reduzieren und Personal effizient einzusetzen. Zusätzlich ermöglichen erweiterbare KI-Features tiefere Einblicke in das Besucherverhalten und unterstützen eine optimale Planung zukünftiger Events.
Datenschutz hat für uns höchste Priorität. Unsere Sensoren erfassen ausschliesslich anonymisierte Bewegungsdaten, ohne persönliche Informationen oder biometrische Merkmale zu speichern. Dank modernster Edge-Computing-Technologie erfolgt die Verarbeitung direkt auf dem Sensor, wodurch keine sensiblen Daten übertragen oder gespeichert werden.
Unsere Lösung ist 100 % DSGVO-konform und erfüllt alle europäischen Datenschutzrichtlinien. Zudem setzen wir auf verschlüsselte Datenübertragung und sichere Hosting-Umgebungen, um höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten. So profitieren Veranstalter und Betreiber von präzisen Echtzeitdaten, ohne Kompromisse beim Datenschutz einzugehen.